|
|
Prüfstand zur Instandsetzung des Klimaanlagensteuerrechners der DESIRO Fahrzeugfamilie (DB BR 642)
Um den Klimarechner KS101 der Firma Ruthardt Electronic außerhalb des Fahrzeuges überprüfen zu können benötigt man eine Nachbildung der kompletten Fahrzeugausrüstung der KONVEKTA Klimaanlage und der Anbindung an die Leittechnik. Mit dem hier beschriebenen Prüfstand wird das realisiert und der Steuerrechner kann in allen Automatikregelzuständen und im Servicebetrieb durchgefahren werden. Er eignet sich hervorragend als Ergänzung zum Serviceprogramm KS101. Um eine Verbindung zum Klimarechner herzustellen benötigt man als erstes einen Adapterstecker. Der hier abgebildete Adapterstecker ist aus Lochrasterplatinen und 85 Stück 1,3mm Lötstiften hergestellt. Stromversorgung und PC-Anschluss sind bereits hier integriert. Die Relais dienen der Rückmeldung von Kompressor- und Umluftbefehlen. Die beiden Messingstreben erleichtern das Ein- und Ausstecken erheblich und geben dem Stecker die nötige Stabilität. Als nächstes benötigt man eine Anzeige und Eingabe Platine um den Zustand aller Ausgänge sichtbar zu machen, die Befehle der Leittechnik zu generieren und die systeminternen Rückmeldungen der Klimaanlage abschaltbar zu machen um Fehler zu erzeugen mit denen der Klimarechner umgehen können muss. Damit ist der Prüfstand komplett. Versorgt wird das Ganze von einem Steckernetzteil mit 24V/2A. Auf dem Bild fehlt nurnoch die Beschriftung. |
|