|
|
Das computergesteuerte Ladegerät mc-ULTRA DUO Plus II von GRAUPNER ist baugleich mit dem ISL6-330d von SCHULZE-Elektronik. Ab der Softwareversion 7.00 wird beim Laden und Entladen ein Statusbericht, alle Sekunde über die serielle Schnittstelle ausgegeben. Den Nachrüstsatz für die Schnittstelle kann man bei SCHULZE-Elektronik käuflich erwerben, oder man rüstet ihn einfach selbst nach. Dazu muss man das Gerät öffnen. Nach dem öffnen sieht man zwischen dem Display und dem rechten Taster auf der Platine vier Anschlüsse. Diese vier Anschlüsse sind schon die serielle Schnittstelle, von links nach rechts: Masse, RXD, TXD, und Plus 5V. Da die Leitungen RXD und TXD nur einen Pegel von maximal 5V haben, benötigt man für den Anschluß an den PC noch einen Pegelwandler wie z.B. MAX232 Für den Anschluß an den Dell Axim X5 Pocket-PC ist der Pegel von maximal 5V genau richtig. Aus diesem Grund habe ich den Pegelwandler auch nicht mit in das Ladegerät gebaut, sondern einfach drei Drähte (Masse, RXD und TXD) über einen 1K Ohm Schutzwiderstand an eine 3,5 mm Klinkenbuchse geführt, die nach hinten aus dem Gehäuse ragt. Für den Anschluss an den PC verwende ich einfach ein Sagem 939 Handy-Datenkabel bei dem ich den Handystecker durch ein Klinkenstecker ersetzt habe. In dem Datenkabel ist der Pegelwandler von Hause aus schon drin. Anschlussbelegung Dell Axim X5
|
|