Wetterstation im Zentrum von Halberstadt, dem Tor zum Harz

Home
Nach oben
 
Datenschutzerklärung
Futro S400 0.4-1Ghz 1GB RAM

 

Die PCMCIA WLAN-Karte von D-Link DWL-650+ ist, wie in dem offiziellen Datenblatt zu lesen ist, von Hause aus auf 15dBm also 32mW Sendeleistung begrenzt wurden.

In diesem Bericht lege ich dar, wie man mit zwei kleinen Eingriffen die Sendeleistung dieser Karte auf 22 dBm also etwa 150 mW steigern kann.

Als erstes muss man das Gehäuse aufbekommen, dass ist bei der DWL nicht weiter schwierig. An den langen Seiten sind kleine Metallstäbe die innen eine Verzahnung tragen. Diese Stäbe schiebt man in Richtung der Antennen und nimmt sie seitlich heraus. Danach kann man den Metalldeckel und Boden vom Stecker anfangend hochklappen.

Hat man die Karte zerlegt, sieht man die eigentliche Leiterplatte.

Nachdem man nun noch den Metalldeckel vom HF-Teil entfernt hat, erblickt man das eigentliche Betätigungsfeld.

Der HF-Controller IC MAX 2820 hat einen Eingangspin mit dem der HF-Output Pegel gesteuert wird. Je höher die Spannung an diesem Pin desto weniger Leistung erreicht den Endverstärker IC MAX 2242. Bei der DWL-650 bewegt sich der Pegel an diesem Pin um die 1,3 Volt. Wird dieser Pin 12 auf 0 Volt "gezogen" steuert der MAX 2820 die Entstufe maximal aus.

Es ist kein Problem den Pin einfach auf Masse zulegen, da sich zwischen dem Pin und dem Steuer-DAC noch ein Widerstandswetzwerk befindet.

Man kann diese Veränderung sehr leicht durchführen indem man die in dem obenstehenden Bild farbig gekennzeichnete Lötbrücke zwischen dem Widerstand (schwarz) und dem Kondensator (braun) einbringt. Diese Maßnahme erhöht die Leistung der Karte schon ungemein.

Das letzte Stückchen holt man aus der Karte, wenn man den  BIAS der Entstufe so anpasst, dass die für den Schaltkreis maximale Leistung bei voll ausgesteuerter Endstufe abgegeben wird. Das sind bei dem MAX 2242 22dBm.

Erreicht wird dies, indem man das BIAS-Netzwerk mit einem Widerstand von 6,8 K Ohm auf der Unterseite der Platine vom BIAS-Pin gegen Masse abändert.

Nach den Veränderungen hat sich die Verbindungsqualität erheblich gesteigert und die Transferraten haben sich stark verbessert.

Nach den Umbauten bin ich mit der Karte extrem zufrieden.

Natürlich wurden die Umbauten nur zu Studienzwecken in einem HF dichten Raum durchgeführt.

Nach Abschluß der Auswertung wurde die Karte vernichtet.

Datenblatt der DWL-650+

Datenblatt MAX 2820

Datenblatt MAX 2422

 

28.05.2018 09:03:05

 

Server hochgefahren: